Das größte Naturschauspiel Afrikas Great Migration
Wissenswertes
Die Great Migration ist eines der spektakulärsten Naturschauspiele der Erde. Jährlich wandern etwa 1,5 Millionen Gnus zusammen mit etwa 200.000 Zebras und 400.000 Thomson-Gazellen in einem ewigen Kreislauf durch die Serengeti in Tansania und den Masai Mara in Kenia. Die Migration folgt dem Regen und dem frischen Gras auf einer Strecke von rund 800 Kilometern. Der dramatischste Moment der Great Migration ist die Überquerung des Mara-Flusses, wo wartende Krokodile den Tieren auflauern. Die Kalbungszeit im südlichen Serengeti-Gebiet ist ein weiterer Höhepunkt, wenn täglich tausende Kälber geboren werden. Dieses präzise orchestrierte Naturschauspiel wird nicht von einem einzelnen Anführer geleitet, sondern folgt einem kollektiven Instinkt der Tiere. Wissenschaftler haben festgestellt, dass die Herden durch Elektrizität in der Luft die Regengebiete spüren können. Für Besucher ist es wichtig zu wissen, dass die genauen Zeitpunkte der Migration wetterabhängig sind und von Jahr zu Jahr variieren können. Eine geführte Safari mit erfahrenen Guides ist die beste Möglichkeit, dieses einmalige Naturspektakel zu erleben..
Unsere Tipps Unterkünfte in der Serengeti
Der Kreislauf und die beste Reisezeit der Migration
Die beste Zeit, um dieses Spektakel live zu erleben, hängt von den verschiedenen Phasen der Migration ab:
- Geburtenzeit (Januar bis März): In der südlichen Serengeti (Ndutu-Region) werden täglich bis zu 8.000 Kälber geboren. Hier kann man Neugeborene beobachten, die bereits nach wenigen Minuten laufen können. Die hohe Konzentration an jungen, verletzlichen Tieren zieht viele Raubtiere an, was spektakuläre Jagdszenen ermöglicht. Die grüne Landschaft bietet zudem einen wunderschönen Kontrast für Fotografen.
- Grumeti-Flussüberquerung (Juni bis Juli): In der westlichen Serengeti sammeln sich die Herden am Grumeti-Fluss. Hier leben einige der größten Nilkrokodile Afrikas, die auf die überquerenden Gnus und Zebras lauern. Der niedrigere Wasserstand im Vergleich zum Mara-Fluss bietet andere, aber ebenso dramatische Szenen. Diese Region ist weniger überlaufen als die Mara-Region während der Hauptsaison.
- Mara-Flussüberquerung (August): Dies ist die berühmteste Phase der Migration. Die Herden überqueren den Mara-Fluss zwischen Tansania und Kenia. Die steilen Flussufer, die starke Strömung und die wartenden Krokodile machen diese Überquerungen zu einem Drama. Oft stürzen sich Tausende von Gnus gleichzeitig ins Wasser, was zu chaotischen und unvergesslichen Szenen führt.
- Masai Mara (August bis Oktober): Nach der Flussüberquerung verteilen sich die Herden auf den saftigen Weiden der Masai Mara in Kenia. Diese Zeit bietet einzigartige Beobachtungsmöglichkeiten in der offenen Savannenlandschaft mit ihren charakteristischen Akazienbäumen. Die Masai Mara ist bekannt für ihre hohe Raubtierdichte, besonders Löwen, Geparden und Leoparden, die den Herden folgen. Die goldene Landschaft und dramatischen Sonnenuntergänge machen diese Zeit zu einem Paradies für Fotografen.
- Rückkehr nach Süden (November bis Dezember): Die Herden wandern zurück in die Serengeti, verteilen sich aber weiter über die Ebenen. Das frische Gras nach den kurzen Regenfällen bietet neue Nahrungsquellen. In dieser Zeit kann man die Tiere in kleineren, verstreuten Gruppen beobachten, was andere Fotomöglichkeiten bietet. Die Landschaft beginnt wieder zu ergrünen und die Tierwelt ist besonders aktiv.
Es lohnt sich jedoch, die Migration nicht nur während der Flussüberquerungen zu erleben. Auch in den offenen Ebenen der Serengeti sind die riesigen Tierherden beeindruckend und bieten fantastische Fotomotive, insbesondere in den Monaten, in denen die Tiere die frischen Weidegründe genießen.
Wie lange dauert die Great Migration?
Die Great Migration ist ein kontinuierlicher, ganzjähriger Kreislauf. Die Tiere bewegen sich konstant auf der Suche nach frischem Gras und Wasser. Es gibt keinen definierten Start- oder Endpunkt, da es sich um einen ewigen Zyklus handelt.
Welche Tiere sind Teil der Great Migration?
Hauptsächlich Gnus (etwa 1,5 Millionen), aber auch Zebras (ca. 200.000) und Thomson-Gazellen (ca. 400.000). Diese Tiere wandern gemeinsam, wobei jede Art von den anderen profitiert.
Wie viele Kilometer legen die Tiere während der Great Migration zurück?
Die Tiere der Great Migration legen jährlich eine Strecke von etwa 800 Kilometern im Kreis zurück. Diese enorme Distanz führt durch verschiedene Ökosysteme der Serengeti und Masai Mara.
Warum folgen die Zebras den Gnus während der Migration?
Zebras und Gnus haben eine symbiotische Beziehung. Zebras bevorzugen längere Grashalme und fressen diese zuerst ab, während Gnus das kürzere Gras darunter fressen. Zudem haben Zebras ein besseres Gedächtnis für Wanderrouten, während Gnus einen besseren Geruchssinn für Wasser haben.
Kann man die Migration auch aus der Luft beobachten?
Ja, Heißluftballonfahrten sind besonders in der Masai Mara und in Teilen der Serengeti möglich. Sie bieten einen atemberaubenden Überblick über die Größe der Herden und die Landschaft. Diese Ausflüge finden früh am Morgen statt und müssen im Voraus gebucht werden.
Klima & Reisezeit Serengeti
Das Klima in der Serengeti ist geprägt von zwei klar abgegrenzten Jahreszeiten. Die Regenzeit von etwa November bis Mai bringt heftige Schauer, üppige Vegetation und einen deutlichen Anstieg der Wasserstände, was den Grundstein für das beeindruckende Naturschauspiel der Great Migration legt. Im Gegensatz dazu sorgt die Trockenzeit von Juni bis Oktober für weitgehend trockene Bedingungen, klare, sonnige Tage und kühlere Nächte, wodurch sich das Landschaftsbild dramatisch verändert und die Tiere gezwungen sind, weite Strecken auf der Suche nach frischem Weidegrün zurückzulegen. Diese saisonalen Unterschiede prägen nicht nur die Vegetation, sondern auch das Verhalten der Tierwelt in der Serengeti.
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Min °C | 16 | 16 | 16 | 16 | 16 | 15 | 15 | 16 | 16 | 17 | 16 | 16 |
Max °C | 27 | 28 | 28 | 27 | 27 | 27 | 27 | 28 | 29 | 30 | 28 | 27 |
Durchschnitt °C | 21 | 22 | 22 | 21 | 21 | 21 | 21 | 22 | 23 | 23 | 22 | 21 |
Niederschlag mm | 77 | 67 | 98 | 118 | 54 | 13 | 5 | 9 | 14 | 34 | 92 | 95 |
Regen mm | 77 | 67 | 98 | 118 | 54 | 13 | 5 | 9 | 14 | 34 | 92 | 95 |
Schnee cm | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Max Wind km/h | 13 | 13 | 13 | 12 | 13 | 13 | 14 | 15 | 15 | 16 | 14 | 13 |
Tage Niederschlag | 19 | 17 | 20 | 22 | 17 | 8 | 4 | 6 | 9 | 13 | 19 | 20 |
Tage Regen | 19 | 17 | 20 | 22 | 17 | 8 | 4 | 6 | 9 | 13 | 19 | 20 |
Tage Schnee | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - |