Weiße Sandstrände und erfrischende Meeresbrisen Sansibar
Wissenswertes
Unsere Tipps Unterkünfte auf Sansibar
Unternehmungen
Sansibar verzaubert Besucher nicht nur mit traumhaften Stränden und türkisblauem Wasser, sondern auch mit einer Vielzahl an spannenden Ausflugszielen. Die Insel bietet eine perfekte Mischung aus Natur, Kultur und Geschichte, die es zu entdecken gilt. Hier sind die beliebtesten Ausflüge, die das Sansibar-Erlebnis bereichern:
- Gewürzplantagen-Tour: Ein Spaziergang durch die duftenden Gewürzgärten offenbart die Schätze der "Gewürzinsel". Zwischen schattenspendenden Bäumen wachsen Nelken, Zimt, Vanille und Kardamom in üppiger Fülle. Erfahrene Guides erklären die Geheimnisse der Gewürzproduktion und deren Verwendung in der traditionellen Küche und Medizin. Der Duft frischer Gewürze und exotischer Früchte macht diese Tour zu einem sinnlichen Erlebnis.
- Jozani-Wald: Im letzten Urwald Sansibars leben die seltenen Sansibar-Stummelaffen, eine endemische Art, die nirgendwo sonst auf der Welt zu finden ist. Die roten Primaten turnen durch die Baumkronen, während unten auf Holzstegen der geheimnisvolle Mangrovensumpf erkundet werden kann. Die Geräuschkulisse aus exotischen Vogelrufen und raschelnden Blättern schafft eine magische Atmosphäre in diesem besonderen Naturschutzgebiet.
- Stone Town: Das UNESCO-Weltkulturerbe bezaubert mit einem charmanten Labyrinth aus engen Gassen, kunstvoll geschnitzten Holztüren und prächtigen arabischen Herrenhäusern. Auf dem quirligen Darajani-Markt vermischen sich die Düfte von Gewürzen, frischen Früchten und gegrilltem Fisch. Bei Sonnenuntergang verwandeln sich die Forodhani Gardens in einen lebhaften Streetfood-Markt, wo lokale Köstlichkeiten wie Zanzibari Pizza und Zuckerohrpressungen angeboten werden.
- Schnorchel- und Tauchtouren: Die Unterwasserwelt rund um Sansibar gleicht einem bunten Aquarium. Besonders die Korallenriffe um die Insel Mnemba bieten spektakuläre Einblicke in eine Welt aus schillernden Fischschwärmen, anmutigen Meeresschildkröten und verspielten Delfinen. Die angenehm warmen Wassertemperaturen und die hervorragende Sicht machen das Schnorcheln und Tauchen zu einem Highlight für Naturliebhaber.
- Dhow-Bootstour: Eine Fahrt auf einem traditionellen Holzsegelboot offenbart die Schönheit der Küste aus einer neuen Perspektive. Wenn die Sonne langsam im Indischen Ozean versinkt und den Himmel in spektakuläre Orange- und Rottöne taucht, entfaltet sich ein wahrhaft magischer Moment auf dem sanft schaukelnden Wasser.
- Prison Island (Changuu): Auf dieser kleinen Insel leben riesige Aldabra-Schildkröten, von denen einige über 100 Jahre alt sind. Die sanften Riesen lassen sich berühren und füttern. Die weißen Sandstrände und das kristallklare Wasser laden zum Entspannen und Schnorcheln ein. Trotz ihres Namens diente die Insel nie als Gefängnis, sondern als Quarantänestation – eine faszinierende Geschichte, die vor Ort erkundet werden kann.
- Delfin-Beobachtung: Die Küstengewässer von Kizimkazi im Süden Sansibars sind die Heimat verspielter Delfine. In den frühen Morgenstunden, wenn das Meer ruhig ist, steigen die anmutigen Meeressäuger regelmäßig an die Oberfläche. Mit etwas Glück bietet sich die Gelegenheit, mit diesen intelligenten Tieren zu schwimmen – ein unvergessliches Naturerlebnis.
Welche Währung wird auf Sansibar verwendet?
Die offizielle Währung ist der Tansanische Schilling (TZS). In touristischen Gebieten werden oft auch US-Dollar akzeptiert. Kreditkarten können in größeren Hotels und Restaurants verwendet werden, aber für den Alltag sollte man Bargeld dabei haben.
Benötige ich ein Visum für Sansibar?
Ja, für die Einreise nach Tansania (und damit auch Sansibar) ist ein Visum erforderlich. Zusätzlich zum Visum ist eine spezielle Auslandskrankenversicherung mit ausreichender Deckung für medizinische Behandlungen und Rücktransport unbedingt erforderlich. Die Versicherungspolice sollte bei der Einreise vorgelegt werden können und für die gesamte Aufenthaltsdauer gültig sein.
Welche Auswirkungen hat der Ramadan auf eine Reise nach Sansibar?
Da Sansibar mehrheitlich muslimisch geprägt ist, kann es während des Ramadan zu Einschränkungen kommen. Viele Restaurants und Geschäfte öffnen erst nach Sonnenuntergang, und es wird um Rücksichtnahme gebeten, z. B. beim Essen und Trinken in der Öffentlichkeit. In Hotels und touristischen Gebieten gibt es jedoch meist kaum Einschränkungen.
Gibt es auf Sansibar Malaria?
Ja, Sansibar ist ein Malaria-Risikogebiet.
Klima
Das Klima auf Sansibar ist tropisch und ganzjährig warm mit hoher Luftfeuchtigkeit. Die Temperaturen liegen konstant zwischen 25 und 32 Grad Celsius, wobei eine frische Meeresbrise das Klima angenehm macht.
Es gibt zwei Regenzeiten: Die lange Regenzeit von März bis Mai bringt kräftige, aber meist kurze Schauer, während die kurze Regenzeit im November weniger ausgeprägt ist. Die Trockenzeiten von Juni bis Oktober sowie von Dezember bis Februar bieten ideales Wetter für Badeurlaub und Outdoor-Aktivitäten.
Durch das tropische Klima bleibt das Wasser des Indischen Ozeans ganzjährig warm und lädt mit Temperaturen von 26 bis 29 Grad Celsius zum Baden, Tauchen und Schnorcheln ein.
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Min °C | 26 | 26 | 25 | 24 | 24 | 23 | 22 | 22 | 22 | 23 | 24 | 25 |
Max °C | 30 | 31 | 30 | 28 | 28 | 27 | 27 | 28 | 29 | 29 | 29 | 30 |
Durchschnitt °C | 27 | 28 | 27 | 26 | 25 | 25 | 24 | 24 | 25 | 26 | 26 | 27 |
Niederschlag mm | 66 | 49 | 133 | 230 | 129 | 36 | 26 | 28 | 29 | 65 | 107 | 112 |
Regen mm | 66 | 49 | 133 | 230 | 129 | 36 | 26 | 28 | 29 | 65 | 107 | 112 |
Schnee cm | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Max Wind km/h | 19 | 18 | 14 | 14 | 16 | 17 | 18 | 17 | 17 | 17 | 15 | 16 |
Tage Niederschlag | 26 | 21 | 28 | 29 | 26 | 21 | 23 | 25 | 23 | 25 | 27 | 30 |
Tage Regen | 26 | 21 | 28 | 29 | 26 | 21 | 23 | 25 | 23 | 25 | 27 | 30 |
Tage Schnee | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - |